28.07.2009 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 2318
470

Norbert Lammert möchte Verkehr im Auge behalten

Abbildung
(Friedrichshafen) - "Ein Standort ohne Flughafen ist kein Standort", sagte Bundestagspräsident Norbert Lammert am Mittwoch bei einem Besuch in Landratsamt in Friedrichshafen. Zuvor war der Politiker zu Gast in der Zeppelin-Universität und hatte Schloss Heiligenberg besichtigt.

"Im schönsten Sitzungssaal der Republik", so Lammert, hatte Landrat Lothar Wölfle den Politiker begrüßt, ebenso Bürgerinnen und Bürger, Bürgermeister und Kreistagsabgeordnete sowie Angehörige der Kreisverwaltung. Er schilderte die Entwicklung des Bodenseekreises seit seiner Gründung im Jahr 1973 aus dem badischen Altkreis Überlingen und den württembergischen Altkreis Tettnang. "Dieser Kreis blüht, mit ihm die Wirtschaft und auch die Landwirtschaft mit ihren Sonderkulturen Obst, Wein und Hopfen", berichtete der Kreisverwaltungschef. Dazu komme der Tourismus, der eine wichtige Rolle spiele.

Ein dringendes Anliegen sei die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. "Einzig positiv ist in dieser Beziehung unser Flughafen in Friedrichshafen, den die Wirtschaft braucht. Wir sind eines von drei Diesellöchern in Deutschland, weil wir keinen einzigen Kilometer Strom auf der Südbahn haben. Damit die Angelegenheit vorankommt, haben Kommunen und Kreise 1,4 Millionen für Planungskosten beigesteuert", sagte Wölfle.

Für den Straßenbau habe der Kreis in den nächsten zehn Jahren rund 95 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Wichtigste Vorhaben seien die B 30 zwischen Ravensburg und Friedrichshafen und die B 31 zwischen Überlingen, Friedrichshafen und Lindau. "Dafür erhoffen wir uns die tatkräftige Unterstützung in Berlin und durch Sie", sagte der Landrat.

Der Bundestagspräsident versprach, sowohl gegenüber der Kanzlerin als auch dem Bundesverkehrsminister das Anliegen im Auge zu behalten, zumal er jetzt ja in Überlingen mit seiner Frau ein "zweites Hauptquartier" aufgeschlagen habe. "Wenn man im Ruhrgebiet wohnt und in Berlin arbeitet, dann ist der Bodensee besonders attraktiv, nicht nur wegen seiner Landschaft, sondern auch wegen des beispiellosen Kulturangebots. Wir fühlen uns richtig hier hingezogen", schwärmte der Politiker.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Friedrichshafen) - Mit großer Mehrheit beschloss der Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt in seiner jüngsten Sitzung den neuen Lärmaktionsplan für Friedrichshafen. Ziel ist es, deutlich mehr Straßen ganztags mit T...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Strafrechtlich verantworten muss sich ein 78-jähriger, der am Mittwoch gegen 18.20 Uhr in der Ravensburger Straße mutmaßlich alkoholisiert einen Unfall verursacht hat. Der Autofahrer war dem Renault ...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Drei verletzte Fahrgäste und Sachschaden von rund 40.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls mit zwei beteiligten Stadtbussen am Sonntag gegen 13.30 Uhr am Romanshorner Platz in Friedrichshafen. ...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Zwei Leichtverletzte und hohen Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 16 Uhr bei Friedrichshafen auf der Ravensburger Straße. Ein 21 Jahre alter BMW-Fahrer war auf der B 30 stadtausw...
Abbildung
(Wiesbaden) - Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden stellte im Juli 2025 die bundesweite Statistik der Straßenverkehrsunfälle 2024 vor: Deutschlandweit verunglückten im vergangenen Jahr 2.770 Menschen tödlich, rund 3...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Zu einem Unfall kam es am Donnerstag gegen 14:15 Uhr in der Eckenerstraße in Friedrichshafen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker war mit einem dunklen Kleinwagen mutmaßlich entgegen der Einbahnstraß...