22.09.2022 - 19:32 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7929
126

Regierungspräsidium lässt Verkehrserhebung durchführen

 

Man sieht die Ortsdurchfahrt von Meckenbeuren, eine Ampelanlage, die mit mehreren Fahrzeugen befahrene B 30, links eine Apotheke und andere Geschäfte und rechts mehrere Gebäude

(Meckenbeuren) - Die Planungen für die B 30 zwischen Friedrichshafen und Ravensburg schreiten im Regierungspräsidium Tübingen voran. In den nächsten Tagen werden für die Fortschreibung des Verkehrsgutachtens - unter Sicherstellung des Datenschutzes - die Verkehrsmengen und Abbiegebeziehungen erhoben. Die Verkehrserhebung ist ein wichtiger Schritt der nächsten Planungsphase. Im Rahmen der Entwurfsplanung wird eine neue Straße detaillierter geplant, als dies in der Vorplanung der Fall ist.

Der Untersuchungsraum des Verkehrsgutachtens umfasst die Hauptverkehrsstraßen B 30, B 31, B 33 und das Landesstraßennetz rund um Meckenbeuren und Tettnang sowie mehrere Knotenpunkte in den Innenstadtbereichen der anliegenden Städte und Gemeinden.

Die Verkehrserhebungen erfolgen mit Kameras, welche an ausgewählten Standorten installiert werden. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken im Rahmen der Verkehrsuntersuchung. Durch die moderne Kameratechnik kann auf die früher notwendigen Verkehrsbefragungen verzichtet werden. So werden Verkehrsbehinderungen vermieden.

Auf Basis der erhobenen Daten werden anschließend die zukünftig zu erwartenden Verkehrsmengen prognostiziert. Das Verkehrsmodell berücksichtigt die voraussichtliche allgemeine Verkehrsentwicklung, die Strukturentwicklung der Raumschaft sowie die verkehrlichen Maßnahmen im Untersuchungsraum, die sich noch in Planung oder im Bau befinden. Mit den Prognosezahlen kann die Vorzugsvariante Ost auf ihre verkehrliche Wirksamkeit hin beurteilt und optimiert werden. Darüber hinaus sind die Zahlen die Grundlage für weitere Untersuchungen wie Lärm- und Schadstoffgutachten sowie die technische Planung der Trasse.

Gleichzeitig hat das Regierungspräsidium Tübingen vorbereitende Schritte in der Entwurfsplanung unternommen. Hierfür laufen seit Anfang des Jahres die Untersuchungen und Kartierungen von Fauna und Flora und es werden verschiedene Planungsleistungen an externe Gutachter ausgeschrieben.

(Foto: Daniel Merk, Regierungspräsidium Tübingen)


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Am Dienstag hat sich die Polizei in den Landkreisen des Polizeipräsidiums Ulm an der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ beteiligt. Schwerpunkt war die Bekämpfung von Verkehrsunfällen...
Abbildung
(Baltringen) - Hoher Sachschaden und eine Vollsperrung der B 30 in Fahrtrichtung Ulm ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagabend. Aus bislang unbekannter Ursache kam gegen 19.40 Uhr ein 50-jähriger Lkw-Fahrer mit ...
Abbildung
(Berlin) - Die gesetzlichen Regelungen, mit denen die Bundesregierung Genehmigungsverfahren im Verkehrsinfrastrukturbereich beschleunigen möchte, sind unter Sachverständigen umstritten. Das wurde während einer öffentli...
Abbildung
(Biberach) - Sachschaden entstand am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall an der Abfahrt der B 30 bei Biberach. Kurz vor 10.30 Uhr fuhr ein 66-jähriger mit seinem Mercedes auf der B 465 von Biberach in Richtung Jordanei. E...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Auf- und Abfahrt Bad Waldsee-Nord an der B 30 in Richtung Biberach wird von Montag, 25. September, bis voraussichtlich Freitag, 6. Oktober 2023, wegen Bauarbeiten für einen neuen Geh- und Radweg gesper...
Abbildung
(Niedersachsen) - Zwischen Hamburg und Hannover sollte eine neue Bahnstrecke gebaut werden. Daraus wird vorerst nichts. Darüber freuen sich die Umweltverbände.Die umstrittene Neubaustrecke für den Bahnverkehr zwischen H...