05.08.2022 - 22:37 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7870
403

Bedarfsplanüberprüfung wird wie geplant bis Ende 2023 abgeschlossen

Abbildung

(Berlin) - Die konkrete Ausgestaltung des im Koalitionsvertrag angekündigten Dialogprozesses zur Umsetzung des geltenden Bundesverkehrswegeplans einschließlich der damit verbundenen organisatorisch-technischen sowie fachlich-inhaltlichen Fragen wird laut Bundesregierung derzeit im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geprüft. Der Dialogprozess solle parallel zur Überprüfung der drei Bedarfspläne für die Verkehrsträger Schiene, Straße und Wasserstraße (Bedarfsplanüberprüfung) durchgeführt werden, heißt es in der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.

Für diese Überprüfung habe das BMDV die entsprechenden Maßnahmen innerhalb der vorgeschriebenen Fristen eingeleitet. Dies beträfe unter anderem die Erarbeitung eines Konzepts zur Durchführung der Bedarfsplanüberprüfung und die Beauftragung der Erarbeitung einer neuen Langfrist-Verkehrsprognose 2040 als Grundlage für die Bedarfsplanüberprüfung.

In den Bearbeitungsprozess der Verkehrsprognose 2040 würden nachgeordnete Behörden des BMDV sowie Vertreter anderer Ressorts, der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Verbände, der Länder und der Nachbarstaaten Österreich und Schweiz sach- und anlassbezogen eingebunden, schreibt die Bundesregierung. Die Einbindung erfolge in informativer als auch in beratender Art.

„Es wird angestrebt, die Untersuchungen zur Bedarfsplanüberprüfung Ende 2023 abzuschließen. Nach Abschluss der Bedarfsplanüberprüfung wird der Deutsche Bundestag über die Ergebnisse der Bedarfsplanüberprüfung informiert“, heißt es in der Antwort.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ravensburg) - Ab voraussichtlich Ende September 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der B 30 und der L 284 auf Verkehrsbehinderungen durch zahlreiche Schwertransporte einstellen. Das schreibt die Schwäbische Zeitung...
Abbildung
(Wiblingen) - Ein umgekippter Lastwagen hat am Freitagnachmittag für Aufsehen auf der Bundesstraße 30 bei Ulm in Fahrtrichtung Norden gesorgt. Gegen 13 Uhr erkannte der 35-jährige Fahrer kurz nach der Ausfahrt Ulm-Wibli...
Abbildung
(Berlin) - Andreas Knie, Politikwissenschaftler und Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin, sieht das Zeitalter des privaten Pkw dem Ende ...
Abbildung
(Untereschach) - Mit rund einem halben Jahr Verzögerung soll die Ortsdurchfahrt Untereschach voraussichtlich am Mittwoch, 30. April, wieder für den Verkehr freigegeben werden.Seit der Fertigstellung der B 30-Ortsumfahr...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Auf ein Stauende ist eine 66-jährige Frau am Montagmorgen auf der B 30 zwischen Bad Waldsee und Gaisbeuren aufgefahren. Dabei wurde ein Mercedesfahrer verletzt und es entstand hoher Sachschaden. Wie die Pol...
Abbildung
(Berlin) - Das Deutschland-Ticket ist nur bedingt geeignet, die politisch gewünschten Effekte der Verkehrswende zu erzielen. Das zeigt eine neue Studie des „Ariadne-Arbeitspakets Verkehrswende“, die vom Mercator Resea...