17.11.2022 - 20:21 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8002
133

Verkehrswende: Bahn verteuert Güterverkehr

 

(Berlin) - Für das Erreichen der Klimaziele sollen mehr Güter von der Straße auf die Schiene. Die Deutsche Bahn Cargo will dafür jetzt deutlich mehr kassieren und verprellt damit die Kunden.

Die Bahn-Tochter DB Cargo sorgt mit einer massiven Preiserhöhung für Wirbel in der deutschen Wirtschaft. Die Güterverkehrssparte des Staatskonzerns unterrichtet ihre Kunden nach Informationen des Spiegel über Tarifsteigerungen von bis zu 45 Prozent. Begründet wird das mit höheren Energiekosten und steigenden Inflationsraten.

Die Preiserhöhungen kommen „zur Unzeit“ und treffen viele in der Industrie in einer „sehr angespannten wirtschaftlichen Situation“, so Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). „Höhere Preise bremsen die zum Erreichen der Klimaziele dringend benötigte Stärkung der Schiene aus und fördern eine Rückverlagerung auf die Straße“.

Nach Spiegel- Informationen betrifft die anstehende Verteuerung ausschließlich Kunden, die bei der DB Cargo den Listenpreis zahlen. Bei den Kunden mit Rahmenvertrag fällt die Preiserhöhung geringer aus.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Mit Ideologie und Pathos will die Bundesregierung bestimmte Infrastruktur schneller als bisher planen, bauen und sanieren, Anreize für einen weniger umweltschädlichen Lastwagenverkehr auf der Straße schaffen ...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Nachdem ein Autofahrer am Dienstagnachmittag in der Hauptstraße mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten sein soll, ermittelt das Polizeirevier Friedrichshafen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Fa...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Wie das Ei des Kolumbus verkündete Bürgermeister Georg Schellinger jüngst die gute Nachricht im Gemeinderat. Die Vollsignalisierung der Adler-Kreuzung steht bevor. Die Einmündung der Bahnhofstraße (L ...
Abbildung
(Niedersachsen) - Zwischen Hamburg und Hannover sollte eine neue Bahnstrecke gebaut werden. Daraus wird vorerst nichts. Darüber freuen sich die Umweltverbände.Die umstrittene Neubaustrecke für den Bahnverkehr zwischen H...
Abbildung
(Berlin) - Die Bundesregierung will in den kommenden vier Jahren noch wesentlich mehr Geld für den Ausbau und die Modernisierung der Deutschen Bahn ausgeben, als bisher bekannt. Ganze 88 Milliarden Euro sollen es sein, di...
Abbildung
(Berlin / Stuttgart) - Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beschloss am 28. März 2023 Planungs- und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen, um Deutschland zu modernisieren. ...