06.06.2022 - 20:17 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7800
733

Ruf nach dauerhaftem Billigticket

Abbildung

(Berlin) - Große Euphorie über das 9-Euro-Ticket: Aufgrund der hohen Nachfrage im Pfingstverkehr der Bahn fordern Verbraucherschützer, Kommunen und Verkehrspolitiker nun dauerhaft günstige Nahverkehrspreise sowie zusätzliche Milliarden-Zuschüsse. Der Städte- und Gemeindebund spricht sich dafür aus, nach Auslaufen des auf drei Monate befristeten Tickets ein bundesweit unbegrenzt gültiges Billigticket anzubieten.

Die große Nachfrage wird an überfüllten Zügen an Pfingsten festgemacht, wodurch es zu Verspätungen gekommen sei und aus einigen dieser Züge Fahrgäste evakuiert wurden. Insbesondere seien Regionalzüge zu touristischen Zielen sehr stark nachgefragt worden.

Die SPD-Verkehrsexpertin Dorothee Martin sieht die aktuelle Rabattaktion als Chance und fordert grundlegende Verbesserungen. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm reagiert zurückhaltend auf den Vorstoß für ein Billigticket für jedermann. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht sich nach dem ersten Härtetest für das 9-Euro-Ticket am Pfingstwochenende in seiner Kritik bestätigt: Zu den Hauptreisezeiten war die Nachfrage auf den Hauptstrecken so stark, dass Züge nicht abfahren konnten. Einige Bahngesellschaften hätte nicht mehr den vollen Service anbieten können. So habe die „Metronom“ in Norddeutschland die Fahrradbeförderung ausgeschlossen, weil sie dem Ansturm nicht Herr wurde.

Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, meinte, ein kurzer ÖPNV-Sommer genüge nicht. Ein flächendeckendes ÖPNV-Land werde benötigt. Deshalb müsse darüber nachgedacht werden, perspektivisch ein bundesweit gültiges, einheitliches und vergünstigtes Ticket folgen zu lassen. Erst mit einer dauerhaften Mittelerhöhung durch Bund und Länder entstünden die Spielräume, um mehr Busse und Bahnen fahren zu lassen.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag verursachte ein Fahrer eines Wohnwagengespanns auf der B 30 bei Laupheim einen Unfall mit Sachschaden. Kurz vor 15.30 Uhr war der 61-jährige mit seinem Mercedes samt Wohnwagenanhänger in Richtung...
Abbildung
(Weingarten) - Sachschaden von rund 10.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmittag auf der B 30 bei Weingarten ereignet hat.Der 25 Jahre alte Lenker eines Daimler Vito wollte kurz nach 13 Uhr von...
Abbildung
(Biberach) - Unachtsamkeit führte am Montag am Jordanei bei Biberach zu einem Unfall, bei dem 12.500 Euro Sachschaden entstand. Gegen 7 Uhr war ein 52-jähriger auf der B 30 mit seinem Mercedes Laster in Richtung Ravensbu...
Abbildung
(Ravensburg) - Ab voraussichtlich Ende September 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der B 30 und der L 284 auf Verkehrsbehinderungen durch zahlreiche Schwertransporte einstellen. Das schreibt die Schwäbische Zeitung...
Abbildung
(Bodenseekreis) - Vom 16. bis 19. September 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer im Bodenseekreis auf Verkehrsbehinderungen aufgrund von Fahrbahninstandsetzungen einstellen. Abhängig von der Witterung werden Arbeiten auf ...
Abbildung
(Äpfingen) - Am Mittwoch endete die Fahrt für eine 44-jährige Autofahrerin bei Maselheim-Äpfingen an der Leitplanke. Nach ersten Erkenntnissen war sie kurz eingenickt.Gegen 16.15 Uhr fuhr die Frau auf der B 30 von Laup...