16.11.2020 - 20:21 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7151
697

Ortschaftsrat will Tempolimit und Unterführung

Abbildung

(Gaisbeuren) - Der Ortschaftsrat Reute-Gaisbeuren will die Verkehrssicherheit für Radfahrer erhöhen, auf dem Gemeindeverbindungsweg von Gaisbeuren am Wertstoffhof vorbei bis zur Unterführung bei Heurenbach. Das beschloss das Gremium in seiner jüngsten Sitzung.

Die Parallelstraße zur Bundesstraße 30 werde von Bad Waldseer Schulen als Schulweg empfohlen. Deshalb wünscht sich der Rat eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 Stundenkilometer. Zudem soll das Tiefbauamt Bad Waldsee prüfen, ob in der Ortsdurchfahrt Gaisbeuren eine Radwegunterführung machbar ist. Nach der Erschließung des Gewerbegebiets „Gaisbeuren II“ erhofft sich der Ortschaftsrat einen gut ausgebauten, beleuchteten Radweg.

Unstrittig im Rat war, dass die Verkehrssicherheit auf dem Gemeindeverbindungsweg verbessert werden muss. Ortsvorsteher Achim Strobel befürchtet aber, dass eine neue Verkehrsschau zu keinem anderen Ergebnis kommt als die letzte. Bei der letzten Schau 2014 seien 800 Kraftfahrzeuge pro Tag gezählt worden, von denen 80 Prozent am Wertstoffhof langsamer als 40 Stundenkilometer gefahren seien. Strobel beklagte, dass sich seit 2016 nichts getan habe: Zuletzt gab es 2016 für Gaisbeuren Vorschläge vom Büro Brenner für sichere Übergänge auf der B 30. Immerhin habe die Ortschaft für den Gemeindeverbindungsweg nun ein eingeschränktes Halteverbot erwirken können, um das Parken von Lkw zu untersagen.

Ortschaftsrat Wilhelm Heine fordert seit Jahren für die Landwirtschaft einen Durchlass unter der B 30. Er machte einen weiteren Vorschlag, den das Gremium für sinnvoll erachtet. Vor dem Wahljahr sollen Politiker aus der Region zusammen mit Vertretern der zuständigen Behörden nach Gaisbeuren eingeladen werden und Möglichkeiten erörtert werden, wie rasch sichere Überquerungshilfen an der Bundesstraße geschaffen werden können.

Der Ortschaftsrat war sich einig, weiterhin einen Weg der kleinen Schritte zu gehen. Die große Lösung (neue B 30) brauche noch „mindestens zehn Jahre“ oder „sogar noch 20 Jahre“.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Beim diesjährigen Sommerinterview haben die Fraktionssprecher im Gemeinderat unterschiedliche Positionen zum geplanten „Rasthof“ und zu den B 30-Ortsumfahrungen vertreten, schreibt die Schwäbische Zei...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 bei Gaisbeuren wurden am Freitagnachmittag drei Fahrzeuge beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Unfall ereignete sich gegen 15.30 Uhr kurz vor dem Ortseingang in Fahrt...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der CDU, SPD und FDP das Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren erneuert. Mit der Botschaft ...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 zwischen Gaisbeuren und der Anschlussstelle Bad Waldsee-Süd sind am Mittwochmorgen vier Menschen teils schwer verletzt worden. Ein 23 Jahre alter Fiat-Fahrer kam gegen ...
Abbildung
(Gaisbeuren / Bad Waldsee) - Ein Sattelzug hat am frühen Donnerstagmorgen nach einem Unfall in Gaisbeuren einen schweren Betonblock kilometerweit über die B 30 bis Bad Waldsee geschleift. Das berichtet die Polizei.Wege...
Abbildung
(Weingarten / Gaisbeuren) - Es ist ein Meilenstein für Oberschwaben: Der Cannabis Social Club „Bioweed Oberschwaben“ aus Weingarten hat nach einem langen Antragsverfahren die Anbaugenehmigung erhalten. Damit rückt di...