02.06.2019 - 19:40 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6655
683

Bundesverband warnt vor Versorgungskollaps

Abbildung

(Frankfurt / Main) - Der Beruf Lkw-Fahrer ist für viele junge Menschen nicht mehr attraktiv. Mittlerweile fehlen Zehntausende Lastkraftfahrer. Die Konsequenzen könnten bald für alle spürbar werden. Die Branche fürchtet Lieferengpässe.

Weil immer mehr Lastkraftfahrer fehlen, will die Logistikbranche den Beruf attraktiver machen und gezielt Frauen ansprechen. Geringer Lohn, lange Tage, schlechte Arbeitsbedingungen und schlechtes Ansehen haben die Tätigkeit in den vergangenen Jahren zunehmend unbeliebt gemacht. Mittlerweile fehlen zwischen 45.000 und 60.000 Fahrer, wie der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) und der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) schätzen.

Die Konsequenzen des Fahrermangels sind gravierend: "Wir sind kurz vor dem Versorgungskollaps", fasst BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt die Situation zusammen. Jedes Jahr gehen fast 30.000 Fahrer in den Ruhestand, während nur etwa halb so viele Berufsanfänger nachfolgen. Die Weltbank schätzt, dass in den folgenden 10 bis 15 Jahren 40 Prozent der deutschen Lastkraftfahrer in Rente gehen. Ab 2030 könnten 150.000 Fahrer fehlen.

Gleichzeitig nimmt die Zahl der Transporte zu. Dadurch können auch Fahrer aus Osteuropa die Lücke nicht mehr schließen. Die Spediteure suchen händeringend nach Fahrern. Das Problem beschränkt sich nicht auf Deutschland, sondern ist auch in zahlreichen anderen europäischen und asiatischen Ländern sichtbar. Um langfristig mehr Fahrer zu gewinnen, müssten sich die Arbeitsbedingungen deutlich verbessern.

Den Fahrermangel betrifft letztlich den Kunden, den Verbraucher, wenn die Produkte fehlen. Leere Zapfsäulen könnten folgen. Der Fahrermangel könne sich "ganz schnell spürbar auswirken", sagt Engelhardt. "Das ist kein Horrorszenario, das wir herbeibeschwören. Der Versorgungskollaps steht wirklich bevor."


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Enzisreute) - Für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen hat am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 30 in der Ortsdurchfahrt Enzisreute gesorgt.Der Fahrer eines Sattelzugs hatte sich in Fahrtrich...
Abbildung
(Ulm) - Am Karfreitag führte das Polizeipräsidium Ulm Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning durch. Schon seit einigen Jahren versucht die Poser- und Tuningszene den Karfreitag zu einer Art ei...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag kurz vor 4 Uhr auf der B 30 mit dem Schrecken davon kam. Ein noch u...
Abbildung
(Baltringen) - Bei Großkontrollen am Mittwoch auf der B 30 bei Mietingen-Baltringen stoppte die Polizei mehrere Fahrer, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss standen. Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr hatte die Polizei auf der B ...
Abbildung
(Laupheim) - Weil die Vorderreifen abgefahren waren, verunglückte am Dienstag ein Klein-Lkw auf der B 30 bei Laupheim.Kurz vor 11.30 Uhr fuhr ein 22-jähriger mit dem Renault Kastenwagen von Ulm in Richtung Laupheim. Aus ...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...