10.10.2018 - 18:53 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6402
731

600 Fahrer waren zu schnell

Abbildung

(Gaisbeuren) - 600 Fahrer waren bei der Geschwindigkeitskontrolle im September auf der B 30 in der Ortsdurchfahrt Gaisbeuren zu schnell. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.

Bei der Messung vom 17. bis 20. September waren 348 Fahrer in Richtung Ravensburg und 252 Fahrer in Richtung Bad Waldsee zu schnell unterwegs. Dabei wurden nachts von 22 bis 6 Uhr 190 Fahrer geblitzt. Der schnellste Fahrer war mit 101 km/h, statt der nachts erlaubten 40 km/h unterwegs. Ihn erwartet in der Regel ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot. Die Kontrollmaßnahme zeige Wirkung, so eine Sprecherin der Stadt Bad Waldsee. Weitere Kontrollen seien notwendig.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Enzisreute) - Für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen hat am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 30 in der Ortsdurchfahrt Enzisreute gesorgt.Der Fahrer eines Sattelzugs hatte sich in Fahrtrich...
Abbildung
(Ulm) - Am Karfreitag führte das Polizeipräsidium Ulm Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning durch. Schon seit einigen Jahren versucht die Poser- und Tuningszene den Karfreitag zu einer Art ei...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag kurz vor 4 Uhr auf der B 30 mit dem Schrecken davon kam. Ein noch u...
Abbildung
(Baltringen) - Bei Großkontrollen am Mittwoch auf der B 30 bei Mietingen-Baltringen stoppte die Polizei mehrere Fahrer, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss standen. Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr hatte die Polizei auf der B ...
Abbildung
(Laupheim) - Weil die Vorderreifen abgefahren waren, verunglückte am Dienstag ein Klein-Lkw auf der B 30 bei Laupheim.Kurz vor 11.30 Uhr fuhr ein 22-jähriger mit dem Renault Kastenwagen von Ulm in Richtung Laupheim. Aus ...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...