13.05.2005 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 597
574

Planbeschleunigungsverfahren gilt nicht für B 30

Abbildung
(Berlin) - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen teilt mit, dass das Rot-Grüne Kabinett am Mittwoch den Gesetzentwurf zum geplanten Planungsvereinfachungsgesetz gebilligt hat. Allerdings gilt ein wesentlicher Teil dieses Gesetzes nicht für die Bundesstraße 30, da diese nach wie vor nur eine Nebenstrecke sei. Übrigens gilt dieser Teil genauso für die Bahnlinie Ulm - Friedrichshafen - Lindau, da diese nur regionale Bedeutung habe. Hingegen enthalten ist die überflüssige Autobahn 39 von Wolfsburg nach Lüneburg, die parallel zur A 7 verlaufen soll.

Die wichtigsten Veränderungen zur Beschleunigung von Verkehrsprojekten:

1. Vorarbeiten zur Vorbereitung der Baudurchführung
Künftig müssen Grundstückseigentümer Boden- und Grundwasseruntersuchungen, Vermessungen und vorübergehende Markierungen auch dann dulden, wenn diese Maßnahmen nicht nur zur Vorbereitung der Planung, sondern auch zur Vorbereitung der Baudurchführung dienen.

Beschleunigungseffekt: 7 bis 9 Monate.


2. Präklusionsfrist für Vereine
Auch Vereine müssen - wie schon heute jeder betroffene Bürger - fortan ihre Stellungnahmen innerhalb von zwei Wochen nach Ende der einmonatigen Auslegungsfrist von Plänen vorbringen

Beschleunigungseffekt: 2 bis 3 Monate.


3. Verzicht auf Erörterungstermine in bestimmten Fällen
Die Anhörungsbehörde kann unter bestimmten Umständen auf Erörterungstermine verzichten. Dies gilt insbesondere dann, wenn weder Einwendungen noch Stellungnahmen von Betroffenen oder Vereinen abgegeben wurden.

Beschleunigungseffekt: 2 bis 3 Wochen.


4. Ermittlungserleichterungen im Fall Orts abwesender Grundeigentümer
Künftig braucht die Behörde über die Prüfung von Grundbuch und Grundsteuertabelle hinaus keine weiteren Ermittlungsmaßnahmen mehr anzustellen.

Beschleunigungseffekt: nicht generell zu beziffern, kann aber im Einzelfall erheblich sein, wichtig ist Erhöhung der Planungssicherheit.


5. Verkürzung des Rechtsweges auf eine Instanz
Für besonders wichtige Infrastrukturvorhaben soll künftig in ganz Deutschland nur das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in erster und letzter Instanz zuständig sein. Die Verkürzung des Instanzenweges wird für solche Projekte genutzt, die als VDE-Projekt, als Hinterlandanbindung der deutschen Seehäfen oder ihre seewärtige Zufahrt, als Vorhaben mit internationalem Bezug (EU-Erweiterung) oder zur Beseitigung besonders gravierender Verkehrsengpässe von besonderer Bedeutung sind.

Aus verfassungsrechtlichen Gründen muss für alle Bürger nachvollziehbar sein, wie mit diesen Kriterien in der Praxis umgegangen wird. Daher wurden in den Gesetzentwurf drei Listen aufgenommen, in denen diejenigen anstehenden Schienen-, Straßen- und Wasserstraßenvorhaben aufgelistet sind, auf die die mit den Verfassungsressorts vereinbarten Kriterien zutreffen. Im Ergebnis geht es um 22 Schienenvorhaben, 60 Straßenvorhaben und 6 Wasserstraßenvorhaben. Da die B 30 nur eine unbedeutende Nebenstrecke sei, trifft dieser Punkt nicht auf die Bundesstraße zu.

Beschleunigungseffekt: etwa 1 bis 1,5 Jahre.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung

31.10.2025

Auto überladen

(Meckenbeuren) - Mit deutlich zu vielen Personen besetzt war ein Pkw, den die Polizei am frühen Freitagmorgen in der Hauptstraße in Meckenbeuren kontrollierte. Der Fahrer hatte zudem keinen gültigen Führerschein.Als di...
Abbildung
(Biberach) - Am Donnerstag kam es auf der B 30 bei Biberach zu einem Auffahrunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt wurde.Kurz vor 12 Uhr war ein 21-jähriger mit seinem VW Crafter von Biberach-Jordanei in Richtung ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Sperrung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Aulendorf dauert voraussichtlich noch bis in den Dezember. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.Seit Mai lassen das Regierungspräsidium Tübingen u...
Abbildung
(Weingarten) - Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Weingarten, nach dem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht von Montag auf Dienstag an der Anschlussstelle Weingarten an der Auffahrt auf d...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Juli an der B 30-Anschlussstelle Ravensburg-Süd Instandsetzungsarbeiten am Schussentalviadukt durchführen. Nach dem Abtragen des beschädigten Fahrbahnbelags ...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Sturmtief „Joshua“, welches in den vergangenen Stunden über der Region lag, hat im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg lediglich für geringe witterungsbedingte Beeinträchtigun...