20.03.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5349
751

Bürgerbeteiligung gestartet

Abbildung
(Berlin) - Bundesminister Alexander Dobrindt stellte letzten Mittwoch den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP 2030) vor. Ab heute sind Bürgerinnen und Bürger, Ministerien, Städte, Gemeinden, Verbände sowie alle weitere Interessierte aufgerufen Stellung zu nehmen.

Erstmals wird bei einem Bundesverkehrswegeplan die Öffentlichkeit bei der Aufstellung eingebunden. Nach der Beteiligung an der Grundkonzeption und der Möglichkeit, Projekte vorzuschlagen ist nun der Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans samt dem erstmals erstellten Umweltbericht öffentlich ausgelegt. Alle Unterlagen wurden auch im Internet veröffentlicht. Sechs Wochen lang können Interessierte bis zum 2. Mai 2016 zum BVWP 2030 Stellung nehmen.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat alle Unterlagen im Internet veröffentlicht: www.bvwp2030.de.

In einem Projektinformationssystem (PRINS) sind die Ergebnisse der Projektbewertungen abrufbar: www.bvwp-projekte.de.

In Baden-Württemberg liegen die Unterlagen außerdem bis Montag, 2. Mai 2016 zur öffentlichen Einsichtnahme aus:

Im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Stuttgart,
Montag-Freitag 7.30 - 17.30 Uhr und

Regierungspräsidium Freiburg
Montag-Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr und Freitag 8.00 - 15.00 Uhr.

Alle Interessierte können Ihre Meinung, Anregungen, Hinweise und Stellungnahme direkt beim Bund einreichen: www.bmvi.de/bvwp2030-stellungnahme.

Die Stellungnahme kann auch per Post eingereicht werden:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Referat G12
Invalidenstraße 44
D-10115 Berlin
Stichwort "BVWP 2030"

Zudem hat das Bundesministerium eine Hotline eingerichtet: (0 30) 20 08 23 45.

Weitere Informationen hat das Bundesministerium in einem Flyer zusammengefasst: www.bmvi.de/bvwp2030-flyer.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Äpfingen) - Am Donnerstag soll ein 19-jähriger auf der B 30 bei Maselheim-Äpfingen durch seine aggressive Fahrweise aufgefallen sein.Gegen 19.50 Uhr fuhr der 19-jährige von Laupheim in Richtung Biberach. Der Audi-Fahr...
Abbildung
(Wiblingen) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit dem 1. September 2025 die Anschlussstelle Ulm-Wiblingen umbauen. Die Abfahrt von der B 30 auf die Wiblinger Allee ist ab kommender Woche wieder möglich. Von Mon...
Abbildung
(Laupheim) - Sage und Schreibe rund 200 Verkehrsteilnehmer müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren am Mittwoch auf der B 30 bei Laupheim zu schnell unterwegs.Zwischen 13.30 Uhr und 19.00 Uhr führte die Po...
Abbildung
(Ravensburg) - Insgesamt 28 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte Polizeipräsident Uwe Stürmer Anfang September beim Polizeipräsidium Ravensburg willkommen heißen. Die 18 Polizeibeamtinnen und -beamten sowie zeh...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe September - Dezember 2025 ist ab sofort kostenlos onli...
Abbildung
(Berlin) - Andreas Knie, Politikwissenschaftler und Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin, sieht das Zeitalter des privaten Pkw dem Ende ...