21.01.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5283
580

Polizei auf Fasnet vorbereitet

Abbildung
(Stuttgart) - "Mir ist bewusst, dass viele Menschen durch die Vorfälle in der Silvesternacht verunsichert sind. Wir dürfen uns jedoch die Freude an öffentlichen Veranstaltungen nicht nehmen lassen", sagte Innenminister Reinhold Gall am Freitag, 22. Januar 2016, in Stuttgart. Die Polizei sei auf die "fünfte Jahreszeit" vorbereitet und werde bei großen Veranstaltungen oder Events präsent sein. Ziel sei es, Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung möglichst schon im Vorfeld zu verhindern.

Für eine sichere närrische Zeit sei auch ein Beitrag von Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltungen gefordert. Im Gedränge bestehe die Gefahr, Opfer von Straftaten zu werden. So werde insbesondere der sorglose Umgang mit Wertsachen durch Täter schnell registriert und ausgenutzt. Natürlich werde die Polizei auch dieses Jahr auf Langfinger achten.

Es gehöre aber auch dazu, dass Besucherinnen und Besucher mitgeführte Taschen geschlossen halten sowie Jacken und Handtaschen niemals unbeaufsichtigt lassen. Gerade Auswärtigen werde zudem geraten, sich vor der Veranstaltung mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Dadurch falle die Orientierung während des Festes leichter und die Besucher wüssten sofort, wohin sie sich in Gefahrensituationen zu wenden hätten.

Feiernde würden oftmals mehr Alkohol trinken als sie vertragen. Vor allem von Jugendlichen werde die gewaltverstärkende Wirkung des Alkohols unterschätzt. So komme es immer wieder zu Übergriffen auf Festbesucher, aber auch auf Polizeibeamte.

Ein weiterer polizeilicher Schwerpunkt gelte der Sicherheit im Straßenverkehr. Absolut verantwortungslos verhielten sich alle Verkehrsteilnehmer, die sich alkoholisiert oder unter dem Einfluss von Drogen ans Steuer setzten. Hier stehe bei weitem nicht nur der Führerschein auf dem Spiel. Viel schwerer wögen die Gefahren für sich selbst und für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Komme es zum Verkehrsunfall, seien die persönlichen und wirtschaftlichen Folgen enorm. Mit dem Wissen, einen Menschen durch einen Verkehrsunfall unter Alkohol oder Drogen schwer verletzt oder getötet zu haben, solle niemand leben müssen. Auch Schadensersatzforderungen der Geschädigten oder Versicherungen könnten die Zukunft verbauen. ""Alkohol oder Drogen am Steuer sind absolut nicht tolerierbar. Mein Appell lautet deshalb: Einer muss nüchtern bleiben! Wer fährt, trinkt nicht", so Gall.

Um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der vielen Faschingsveranstaltungen zu gewährleisten, stünden gerade auch die Festveranstalter und Gewerbetreibenden besonders in der Pflicht. "Die Missachtung der Altersgrenzen beim Verkauf alkoholischer Getränke ist kein Kavaliersdelikt. Auch die Abgabe von Alkohol an bereits erkennbar Betrunkene ist völlig verantwortungslos", warnte der Innenminister. Die Polizei werde daher die Einhaltung der Bestimmungen des Jugendschutzes und des Gaststättenrechts intensiv überwachen.


Die Jugendschutzbestimmungen und weitere Informationen und Tipps gibt es unter diesen Internetadressen:
www.jugendschutztrainer.polizei-beratung.de
www.polizei-beratung.de
www.aktion-tu-was.de
www.polizeifürdich.de
www.staygold.eu
www.gib-acht-im-verkehr.de

Tipps und Hinweise zum richtigen Verhalten bei Gewalt und sexuellen Übergriffen in der Öffentlichkeit finden sich im Internet unter:
https://www.polizei-bw.de/Praevention/Seiten/default.aspx

(Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg)

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Äpfingen) - Am Mittwoch endete die Fahrt für eine 44-jährige Autofahrerin bei Maselheim-Äpfingen an der Leitplanke. Nach ersten Erkenntnissen war sie kurz eingenickt.Gegen 16.15 Uhr fuhr die Frau auf der B 30 von Laup...
Abbildung
(Ravensburg) - Insgesamt 28 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte Polizeipräsident Uwe Stürmer Anfang September beim Polizeipräsidium Ravensburg willkommen heißen. Die 18 Polizeibeamtinnen und -beamten sowie zeh...
Abbildung
(Biberach) - Nach einem Unfall am Dienstag an der Auffahrt zur B 30 bei Biberach machte sich der Verursacher aus dem Staub. Der Lkw-Fahrer konnte von der Polizei aber schnell ermittelt werden.Gegen 16.45 Uhr fuhr ein zunä...
Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag griff die Polizei einen 48-jährigen auf, der auf der B 30 bei Laupheim eine Autofahrerin ausbremste.Wie die Polizei mitteilt, soll sich der Vorfall kurz nach 17.15 Uhr in Fahrtrichtung Ulm ereig...
Abbildung
(Landkreis Biberach) - Aus einem fahrenden Auto heraus wurden am Donnerstag in Biberach, Laupheim und Warthausen mehrere Verkehrsteilnehmer mit Wasserballons attackiert. Die Polizei sucht Zeugen und Geschädigte. Wie die P...
Abbildung
(Ulm) - Während der Erntezeit sind vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Diese Fahrzeuge sind mit deren Geräten meist breiter als gewohnt und erfordern eine erhöhte Vorsicht im Straßenverke...