03.05.2015 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4997
484

Polizei zieht zur "Tuning World" Bilanz

Abbildung
(Bodenseekreis) - Trotz schlechten Wetters zählte die Messe "Tuning World Bodensee" über das durch den 1. Mai verlängerte Wochenende rund 104.000 Besucher auf dem Messegelände in Friedrichshafen. Allein am Feiertag reisten die Messebesucher mit über 12.000 Kraftfahrzeugen an.

Dabei kam es am Vormittag auf der B 31 ab Hagnau zu Verkehrsstaus, die sich nur zögerlich auflösten. Am Samstag und Sonntag waren vor allem nach Messeende auf der Bundesstraße ab Fischbach Staubildungen zu beobachten.

Neben den Verkehrslenkungsmaßnahmen galt an diesem Wochenende ein weiteres Augenmerk der Polizei der Einhaltung der Verkehrsvorschriften. Insgesamt beanstandeten die Beamten wegen des nicht vorschriftsmäßigen Zustandes von Kraftfahrzeugen 64 Verkehrsteilnehmer. Dabei mussten 19 Kraftfahrzeugführer angezeigt und 45 Autofahrer mit einem Verwarnungsgeld verwarnt werden. Für 16 Pkw-Lenker, die unter Einwirkung von Alkohol oder Betäubungsmittel standen, endete die Fahrt ebenso vorzeitig wie für drei weitere, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis sind.

Fachkundige Unterstützung erfuhr die deutsche Polizei - wie schon in den vergangenen Jahren - durch Polizeibeamte aus der Schweiz, die an allen Messetagen an den Kontrollstellen im Einsatz waren. Zwar ereigneten sich während der Messe keine schweren Verkehrsunfälle, die durch Besucher oder Teilnehmer der "Tuning World" verursacht wurden, dennoch registrierte die Polizei, das Landratsamt Bodenseekreis sowie die Stadt Friedrichshafen während des verlängerten Wochenendes nahezu 2.408 Geschwindigkeitsverstöße. Allein 48 Fahrzeugführer, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 41 km/h überschritten hatten, wurden angezeigt und müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. Drei Autofahrer passierten trotz Dauerregen und entsprechend schlechten Sichtverhältnissen sogar mit 170 km/h die Kontrollstelle der Polizei, obwohl nur 100 km/h erlaubt waren.

Bei ihren abendlichen Kontrollen im Rahmen des sicherheits- und Ordnungsdienstes im Bereich des Messegeländes stellten die eingesetzten Beamten vier Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und einen Verstoß gegen das Waffengesetz fest. Sechs Personen musste die Polizei einen Platzverweis erteilen.

(Aus dem Bericht des Polizeipräsidium Konstanz)

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Am Karfreitag führte das Polizeipräsidium Ulm Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning durch. Schon seit einigen Jahren versucht die Poser- und Tuningszene den Karfreitag zu einer Art ei...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag kurz vor 4 Uhr auf der B 30 mit dem Schrecken davon kam. Ein noch u...
Abbildung
(Baltringen) - Bei Großkontrollen am Mittwoch auf der B 30 bei Mietingen-Baltringen stoppte die Polizei mehrere Fahrer, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss standen. Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr hatte die Polizei auf der B ...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...
Abbildung
(Hochdorf) - Ein freilaufender Hund ist am späten Freitagabend auf der B 30 bei Hochdorf von einem Auto erfasst und verletzt worden. Wie die Polizei am Samstag berichtet, fuhren gegen 22.20 Uhr mehrere Fahrzeuge im Bereic...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Weil ein 34-jähriger Autofahrer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der B 30 nicht nur unter der Wirkung von Betäubungsmitteln stand, sondern auch ein verdächtiges Pulver bei sich hatte, muss e...