24.04.2015 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4986
504

Brücke früher gesperrt

Abbildung
(Ulm) - Einen Tag früher, als ursprünglich geplant hat das Staatliche Bauamt Krumbach am Samstag die Brücke am Ausbauende der B 30 von Biberach in Richtung Ulm gesperrt. Die Bundesrepublik Deutschland als Baulastträger der Bundesstraße 30 investiert 2,5 Mio. Euro in den Erhalt des Brückenbauwerks.

Mit den Arbeiten zur Instandsetzung der Bauwerkslager sowie vorhandener Betonabplatzungen und Risse im Überbaubeton wurde bereits begonnen. Diese Arbeiten
wurden ohne nennenswerte Beeinträchtigung des Verkehrs auf der Bundesstraßenbrücke
ausgeführt. Am Samstag den 25. April 2015 wurde das Bauwerk bis voraussichtlich Mitte September für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich von Biberach kommend in Richtung Neu-Ulm verläuft einspurig über Behelfsfahrbahnen. Verkehrsteilnehmer in Richtung Norden müssen sich dann nicht wie gewohnt auf der rechten Seite einordnen, sondern werden über die linke Fahrspur auf die Behelfsfahrbahn geführt.
Für eine sichere Einschleusung auf die B 28 ist es erforderlich die vorhandene
Verzögerungsspur von Senden kommend in Richtung Laupheim erheblich zu verkürzen.
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wird daher die Geschwindigkeit
auf der B 28 bereits vor dem Autobahndreieck Neu-Ulm auf 60 km/h reduziert. Die weiteren Verkehrsbeziehungen im Autobahndreieck werden ohne wesentliche
Verkehrsbeeinträchtigungen aufrechterhalten.

Im Zeitraum der Vollsperrung werden die undichte Brückenabdichtung, die beidseitigen
Brückenkappen, die Fahrzeugrückhaltesysteme (Schutzplanken), einschließlich
der Bauwerksgeländer, sowie die Fahrbahndecken im Anschluss an
das Brückenbauwerk erneuert.

Für die Verkehrsführung ist es erforderlich die Fahrbahn der B 30 in Richtung Ulm um eine Fahrspur zu reduzieren. Es ist daher mit Rückstau auf der B 30 zu rechnen. Die Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten den Baustellenbereich großräumig
zu umfahren.

Um die Bauzeit auf das unbedingt erforderliche Maß zu reduzieren, werden die
Bauarbeiten im 2-Schichtbetrieb an 6 Tagen pro Woche unter Ausnutzung des
Tageslichts durchgeführt. Das Staatliche Bauamt Krumbach bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung der Verkehrssicherungsmaßnahmen, um eine sichere, schnelle und gute Abwicklung der Baumaßnahme gewährleisten zu können.

(Quelle: Staatliches Bauamt Krumbach)

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Neu-Ulm) - Am späten Samstagvormittag gegen 11.15 Uhr befuhr eine 42-jährige Frau die Überleitung von der B 28 von Ulm kommend auf die B 30 in Richtung Biberach. In der langgezogenen Rechtskurve kam die Fahrerin aus bi...
Abbildung
(Wiblingen) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit dem 1. September 2025 die Anschlussstelle Ulm-Wiblingen umbauen. Die Abfahrt von der B 30 auf die Wiblinger Allee ist ab kommender Woche wieder möglich. Von Mon...
Abbildung
(Baindt) - Aus noch nicht geklärter Ursache kam es am Dienstag gegen 19.04 Uhr zu einem schweren Auffahrunfall auf der B 30 bei Baindt.Kurz nach der Auffahrt in Fahrtrichtung Ulm, fuhr ein Mercedes Benz Sprinter einem vor...
Abbildung
(Wiblingen) - Am Mittwoch unterschätzte ein 21-jähriger auf der B 30 bei Ulm-Wiblingen die Witterungsverhältnisse. In der Folge fuhr er in die Leitplanke. Kurz nach 5 Uhr fuhr der 21-jährige bei Ulm-Wiblingen in Richtu...
Abbildung
(Wiblingen) - Weil er während der Fahrt sein Handy bediente flog am Dienstag eine Schwarzfahrt eines 37-jährigen auf der B 30 bei Ulm-Wiblingen auf.Um 10.35 Uhr fuhr der Mann mit seinem Fiat bei Ulm-Wiblingen in Richtung...
Abbildung
(Wiblingen) - Am Montag, 1. September 2025, beginnen Umbauarbeiten an der B 30-Anschlussstelle Ulm-Wiblingen. In der ersten Bauphase lässt das Regierungspräsidium Tübingen die Abfahrt von der B 30 in Richtung Industrieg...