21.09.2014 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4669
1.218

Nordwesttangente soll Laupheim entlasten

Abbildung
(Laupheim) - Der Bau einer Nordwesttangente soll die Laupheimer Innenstadt vom Verkehr entlasten. Der Landkreis Biberach will sich an den Kosten beteiligen, wenn der Kreistag zustimmt, informierte Bürgermeister Rainer Kapellen am Montag den Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats.

Die Nordwesttangente soll von der Einmündung der Kreisstraße Bronnen-Laupheim (K 7519) in die Ulmer Straße (L 265) zur B 30 führen, diese unterqueren und bei der Firma Hamann die Anschlussstelle Laupheim-Mitte/Ehinger Straße erreichen. Der genaue Trassenverlauf steht noch nicht fest. Experten versprechen sich von der Spange ein deutlich geringeres Fahrzeugaufkommen auf der Ehinger und der Ulmer Straße in Laupheim. Insbesondere der Verkehrsknoten bei der Leonhardskapelle soll entlastet werden.

"Aufgrund ihrer Netzfunktion würde die Nordwesttangente überwiegend die Funktion einer Kreisstraße übernehmen", argumentiert die Stadt. Sie hat deshalb beantragt, die Tangente als Kreisstraße zu realisieren. Im Landratsamt stößt das Ansinnen auf offene Ohren. Der Kreis wolle federführend in die Planung einsteigen und die für den Straßenbau erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung stellen, sagte Rainer Kapellen. Laupheim werde sich an den Kosten beteiligen. Als Musterbeispiel gilt die Finanzierung der Nordwestumfahrung Biberach, bei der der Landkreis und das Land, die Stadt Biberach und die Gemeinde Warthausen im Boot waren.

Zunächst muss der Kreistag das Vorhaben genehmigen. Stimmen die Kreisräte zu, wollen die Stadt Laupheim und der Landkreis möglichst noch in diesem Jahr eine Vereinbarung über die Planung und den Bau der Straße treffen.

Einstimmig stimmte der Bau- und Umweltausschuss am Montag einer Änderung des Bebauungsplans "Gewerbegebiet Laupheim-Mitte" zu. Alle vier Fraktionen unterstützen das Vorhaben. Es ist Teil eines städtischen Verkehrsentwicklungskonzepts, das weitere Entlastungsstraßen in Erwägung zieht: Im Gespräch ist außerdem, als langfristige Option, eine Nordosttangente zwischen der Kreisstraße 7518 (Richtung Burgrieden) und der K 7519 (Richtung Bronnen), außerdem eine vierte Anschlussstelle "Laupheim-West" an der B 30, im Bereich der Bahnhofstraße und ein Ausbau des Steigle in Verlängerung der Neustadtallee, zur Entlastung von Hasenstraße und Mäuerle.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Laupheim) - Einen Unfall mit drei Leichtverletzten verursachte ein 35-jähriger am Sonntag auf der B 30-Abfahrt Laupheim-Mitte.Gegen 18 Uhr fuhr der Skoda-Fahrer auf der B 30 von Ulm in Richtung Biberach. Laut Zeugen wa...
Abbildung
(Ulm) - Das Polizeipräsidium Ulm verzeichnete in seinem Zuständigkeitsbereich von Mittwoch auf Donnerstag zehn Wildunfälle: Landkreis Biberach (3), Göppingen (2) und dem Alb-Donau-Kreis (5). Insgesamt entstand ein Sach...
Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag griff die Polizei einen 48-jährigen auf, der auf der B 30 bei Laupheim eine Autofahrerin ausbremste.Wie die Polizei mitteilt, soll sich der Vorfall kurz nach 17.15 Uhr in Fahrtrichtung Ulm ereig...
Abbildung
(Laupheim) - Weil sie niesen musste, erlitt eine Autofahrerin bei einem Unfall in der Nacht auf Mittwoch auf der B 30 bei Laupheim leichte Verletzungen. Außerdem entstand 31.000 Euro Sachschaden.Kurz nach Mitternacht fuhr...
Abbildung
(Laupheim) - Die geplante Nordwesttangente Laupheim kommt voran: Die Ausschreibung für den vorgezogenen Bau eines Kreisverkehrs an der Ulmer Straße (L 265) beginnt in Kürze. Die Kreuzung mit der Bronner Straße gilt als...
Abbildung
(Laupheim) - Mit dem Entzug seines Führerscheins endete am Sonntagnachmittag die Fahrt eines 53-jährigen bei Laupheim-Baustetten. Der Mann war mit seinem Mercedes auf der B 30 von Laupheim in Richtung Biberach unterwegs ...