30.07.2013 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4163
543

Bauamt befürchtet Verkehrschaos

Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - An den kommenden beiden Wochenenden könnte es in und um Ulm und Neu-Ulm zu langen Staus kommen. Zwischen der Adenauerbrücke und Europastraße wird auf der B 10 ein neuer Flüsterbelag aufgebracht.

An einem durchschnittlichen Tag fahren 56.000 Fahrzeuge über die Adenauerbrücke und die B 10, etwa zehn Prozent davon sind Schwerverkehr. Durch die enorme Belastung für den Fahrbahnbelag hat sich dessen Zustand im Winter dramatisch verschlechtert. Ausbesserungen sind nicht mehr ausreichend und der Belag muss auf einem ein Kilometer langen Abschnitt zwischen der Donaubrücke und der Europastraße in beiden Fahrtrichtungen erneuert werden. Der alte Belag wurde zwar erst 2006 und 2007 aufgebracht, ist wegen schlechter Qualität aber völlig erodiert und großflächig aufgebrochen.

An den kommenden beiden Wochenenden soll er nun ausgetauscht werden, was allerdings zu großen Verkehrsbeeinträchtigungen führen wird. "Wir greifen ganz maßgeblich in den Verkehr ein und rechnen mit gewaltigen Verkehrsstaus", sagt Wilhelm Weirather, Leiter des zuständigen Staatlichen Bauamts in Krumbach.

Die Arbeiten beginnen bereits am morgigen Donnerstag, 1. August, mit der nördlichen Fahrtrichtung von Senden in Richtung Ulm. Ab 14 Uhr wird der Verkehr ab der Anschlussstelle Neu-Ulm-Mitte zunächst nur einspurig geführt und gleichzeitig damit begonnen, den alten Belag abzufräsen. Nachts ruhen die Arbeiten. Von Freitagfrüh ab 6 Uhr wird die Strecke dann voll gesperrt bis die Fahrspuren am Montagfrüh zum Berufsverkehr wieder freigegeben werden sollen. Eine Woche später wird vom 8. bis 11. August der Belag in der Gegenrichtung erneuert. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

Sollte es regnen, gibt es zwei Ausweichtermine an den Wochenenden 14. bis 18. August und 29. August bis 1. September. Das dazwischen liegende Wochenende kommt wegen des Open-Air-Konzerts im Wiley mit den Toten Hosen und wegen des Vierländer-Turniers der Basketball-Nationalmannschaft in der Ratiopharm-Halle nicht in Betracht.

Weirather rufen die Autofahrer auf, diesen Streckenabschnitt weiträumig zu umfahren. Zwar gibt es an den Autobahnstellen Ulm-West (A 8) und beim Dreieck Hittistetten (A 7) zusätzliche Hinweistafeln auf die Vollsperrung. Dennoch werden Rückstaus bis nach Senden oder am Wochenende drauf bis zurück zur A 8 erwartet. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Neu-Ulm-Mitte ausgeleitet und über die Wiblinger Straße bis zur Adenauerbrücke geführt.

Eine große Umleitung kommt auf die Autofahrer der B 30 zu. Hier wird der Verkehr in Richtung Stuttgart bereits bei Wiblingen über die Wiblinger Allee am Donautal vorbei, über den Kuhbergring bis nach Ulm-Lehr (B 10) umgeleitet.

Die Kosten für die Belagsarbeiten betragen rund 400.000 Euro und werden vom Bund getragen. Den Auftrag hat die Memminger Firma Kutter bekommen.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Wiblingen) - Weil er während der Fahrt sein Handy bediente flog am Dienstag eine Schwarzfahrt eines 37-jährigen auf der B 30 bei Ulm-Wiblingen auf.Um 10.35 Uhr fuhr der Mann mit seinem Fiat bei Ulm-Wiblingen in Richtung...
Abbildung
(Wiblingen) - Am Montag, 1. September 2025, beginnen Umbauarbeiten an der B 30-Anschlussstelle Ulm-Wiblingen. In der ersten Bauphase lässt das Regierungspräsidium Tübingen die Abfahrt von der B 30 in Richtung Industrieg...
Abbildung
(Ulm) - Ein missglücktes Fahrmanöver führte am Montag um 12.23 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Autobahndreieck Neu-Ulm, bei dem ein Mercedes auf dem Dach zum Liegen kam.Ein 82-jähriger Mercedes-Fahrer war auf dem link...
Abbildung
(Ulm) - Seit Montag lässt das Regierungspräsidium Tübingen auf der B 30 in Fahrtrichtung Biberach Fahrbahnmarkierungsarbeiten durchführen. Betroffen sind zwei Abschnitte: zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und Ulm-Wi...
Abbildung

05.06.2025

Unwetter trifft Ulm

(Ulm) - Am Mittwochabend kam es zwischen 18.50 Uhr und 19.50 Uhr zu teils schweren Unwettern im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ulm. Besonders betroffen war der Raum Ulm. Die Landkreise waren durch die Unwett...
Abbildung
(Ulm) - Am Dienstag zwischen 6 Uhr und 21 Uhr fand der achte länderübergreifende Sicherheitstag statt. Ziele der Maßnahmen waren die Stärkung der Sicherheit und die Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum - au...