07.12.2011 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3432
548

Verkehrsentwicklungsplan soll Probleme lösen

Abbildung
(Laupheim) - In Laupheim wartet so manches Verkehrsproblem auf eine Lösung. Zurzeit wächst die Stadt weiter, was die Planer vor zusätzliche Probleme stellt. Mit einem Verkehrsentwicklungsplan wollen der Gemeinderat und die Verwaltung nun handeln. Fachleute haben die Situation untersucht. Am Donnerstag präsentierten sie in der Mensa die Ergebnisse und leiteten Vorschläge daraus ab.

"Es gibt Erkenntnisse, aber noch keine Maßnahmen", sagte Bürgermeister Rainer Kapellen. Bei der Entscheidung, was in Sachen Verkehr zu tun ist, wolle man auf die Erfahrungen der Bürger zurückgreifen. Klaus-Dieter Steinbach von der Stuttgarter Ingenieur Gesellschaft Verkehr (IGV) nannte Ziele und Handlungsfelder einer künftigen Laupheimer Verkehrspolitik.

Diese sind zuerst Verkehr zu vermeiden. Dazu sollen die Angebote im ÖPNV ausgebaut werden, die Aufenthaltsqualität im Straßenraum und die Rad- und Fußwege verbessert werden.

Verkehr soll verlagert werden. Dazu wird ein vierter Anschluss an die B 30 angeregt. Dieser soll die Bahnhof-, Ulmer und Biberacher Straße entlasten. Das Tangentenkonzept soll ausgebaut werden. Vor allem die Innenstadt soll möglichst vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Für sensible Bereiche kämen restriktive ordnungspolitische oder bauliche Maßnahmen in Betracht.

Der Verkehr soll gesteuert werden. Steinbach schlägt hierzu ein Parkleitsystem und eine Optimierung der Parkmöglichkeiten in der Innenstadt vor. Fahrbahnquerschnitte und Knotenpunkte müssten auch nach den Kriterien Sozialverträglichkeit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit dimensioniert werden.

Dies sind zunächst nur Ideen. Die technische Machbarkeit und die Verkehrswirksamkeit sind noch im Detail zu untersuchen.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Äpfingen) - Am Donnerstag soll ein 19-jähriger auf der B 30 bei Maselheim-Äpfingen durch seine aggressive Fahrweise aufgefallen sein.Gegen 19.50 Uhr fuhr der 19-jährige von Laupheim in Richtung Biberach. Der Audi-Fahr...
Abbildung
(Wiblingen) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit dem 1. September 2025 die Anschlussstelle Ulm-Wiblingen umbauen. Die Abfahrt von der B 30 auf die Wiblinger Allee ist ab kommender Woche wieder möglich. Von Mon...
Abbildung
(Laupheim) - Sage und Schreibe rund 200 Verkehrsteilnehmer müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren am Mittwoch auf der B 30 bei Laupheim zu schnell unterwegs.Zwischen 13.30 Uhr und 19.00 Uhr führte die Po...
Abbildung
(Ravensburg) - Insgesamt 28 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte Polizeipräsident Uwe Stürmer Anfang September beim Polizeipräsidium Ravensburg willkommen heißen. Die 18 Polizeibeamtinnen und -beamten sowie zeh...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe September - Dezember 2025 ist ab sofort kostenlos onli...
Abbildung
(Berlin) - Andreas Knie, Politikwissenschaftler und Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin, sieht das Zeitalter des privaten Pkw dem Ende ...