04.06.2009 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 2225
483

Alle Vorarbeiten für den Bau der B 30 Süd sind abgeschlossen

Abbildung
(Stuttgart) - "Die Verfüllung des alten Schussenbettes konnte im Mai 2009 abgeschlossen werden, nachdem die Schussen im März 2007 in ihr neues Flussbett umgeleitet wurde." Das sagte Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle am Mittwoch in Stuttgart.

Bei der Schussenverlegung handele es um Vorarbeiten für den Bau des letzten Teilstücks der B 30-Umgehung von Ravensburg. "Derzeit wird geprüft, ob mit Überschussmassen aus einem früheren Bauabschnitt der Ortsumgehung Ravensburg bei Baindt Vorschüttungen im Bereich des Bauabschnittes VI bereits im Spätsommer oder im Herbst 2009 vorgenommen werden können. Damit wollen wir die wegen des Untergrunds zu erwartenden Setzungen der späteren Straßendämme vorwegnehmen", so Köberle. Das Land setze alles daran, um das für die Verbesserung der Infrastruktur in dieser Region so wichtige Projekt so bald wie möglich beginnen zu können.

"Nachdem der Bund bei seinen Konjunkturpakten die Ortsumgehung Ravensburg nicht berücksichtigt hatte, wollen wir soviel wie möglich in die Vorbereitung der Hauptbauarbeiten investieren. Das Projekt hat für uns unter den noch nicht begonnenen Bundesstraßenvorhaben höchste Priorität. Nun liegt es am Bund, die Baufreigabe zu erteilen. Auch nach der Umsetzung der Konjunkturpakete werden wir den Bund weiterhin in die Pflicht nehmen", sagte Köberle.

Beim Bauabschnitt VI handele es sich um das rund 5,5 Kilometer lange Teilstück der B 30 von Ravensburg-Süd bis Ravensburg-Eschach. Von den Baukosten in Höhe von rund 47,6 Millionen Euro müsse der Bund mit rund 47,3 Millionen Euro den größten Anteil tragen. Die Stadt Ravensburg sei mit rund 0,3 Millionen Euro beteiligt.

An der Weissenauer Brücke werde der Straßenneubau an die bereits fertiggestellten Abschnitte der B 30 neu angeschlossen. Der vierstreifige Ausbau ende zunächst an der Anschlussstelle für das Gewerbegebiet "Karrer." Die Trassierung im Bereich "Karrer" berücksichtige bereits die spätere Weiterführung der B 30 in Richtung Friedrichshafen. Bei der Straßenbaumaßnahme würden insgesamt 23 Ingenieurbauwerke neu erstellt und vier Anschlussstellen neu- oder ausgebaut. Zur Minimierung der Eingriffe in das Landschaftsbild vor der Silhouette des Klosters Weissenau sei die Tieferlegung der Straße in eine 500 Meter lange Grundwasserwanne vorgesehen. Damit könne zudem der Abfluss der Kaltluft im Schussental auch weiterhin gewährleistet werden.

Die B 30 Südumgehung sei der letzte Abschnitt der Umgehung Ravensburg und für Oberschwaben von zentraler Bedeutung. Mit ihrer Inbetriebnahme könnten auch die südlichen Stadtteile Ravensburgs vom Verkehr der alten B 30 entlastet werden.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Untereschach) - Seit dem 7. Januar 2025 ist an der großen Kreuzung der B 30 bei Untereschach ein Rotlichtblitzer in Betrieb. Er soll zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Laut Schwäbischer Zeitung wurden berei...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Mittwoch, 7. Mai 2025, die Fahrbahn der B 33 zwischen Ravensburg-Bavendorf und Ravensburg-Weststadt auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern erneuern. Günstige W...
Abbildung
(Blitzenreute / Staig) - Das Regierungspräsidium Tübingen führt voraussichtlich ab Montag, 28. April 2025, Hangsicherungsmaßnahmen im Zuge der B 32 zwischen Blitzenreute und Staig durch. Die Maßnahme ist aufgrund vo...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat im letzten Jahr die Instandsetzung der Brücke über die Schussen an der Anschlussstelle Ravensburg-Nord durchgeführt. Kurz vor Weihnachten 2024 konnte die Astbrücke ...
Abbildung
(Ravensburg) - Autofahrer auf der B 30 bei Ravensburg mussten am Mittwochmittag Geduld mitbringen: Aufgrund von Reinigungsarbeiten im Wernerhoftunnel galt eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit. Das führte zur Mittagszeit...
Abbildung
(Ravensburg) - Der Landkreis Ravensburg hat mit der Erarbeitung eines neuen Radverkehrskonzepts begonnen. Zur Auftaktveranstaltung am Freitag in Ravensburg kamen rund 50 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, Verbänden ...