22.03.2023 - 20:25 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8180
365

Expertenbeirat für Förderung der Elektromobilität

Abbildung

(Berlin) - In einer gemeinsamen Sitzung haben sich Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und der Expertenbeirat für Klimaschutz in der Mobilität (EKM) am Mittwoch über Wege zur Dekarbonisierung des Verkehrs ausgetauscht. Thematischer Schwerpunkt waren der Hochlauf der Elektromobilität, alternative Kraftstoffe für die Bestandsflotte und die Stärkung der Schiene.

Bundesminister Dr. Volker Wissing betonte: „Klimaschutz ist eine große, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir wollen unsere ambitionierten Ziele erreichen, ohne die individuelle Mobilität und die Logistikketten zu beeinträchtigen und ohne dabei einzelne Lösungswege von vornherein auszuschließen. Eine breite gesellschaftliche Akzeptanz ist die grundlegende Voraussetzung, dass wir diese Aufgabe erfolgreich angehen können.“

Prof. Dr. Meike Jipp, Co-Vorsitzende des EKM, sagte: „In Wirtschaft und Gesellschaft benötigen wir ein hohes Maß an Akzeptanz für die Elektromobilität. Nur auf diesem Weg erreichen wir eine klimafreundliche Mobilität im Verkehrssektor. Je mehr Personen, je mehr Unternehmen kurz- und mittelfristig auf Elektromobilität setzen, desto besser ist es.“


ÖPNV stärken
Der Expertenbeirat ist sich einig, dass zeitnah weitere politische Maßnahmen und Anstrengungen aller Akteure notwendig sind, um die Klimaziele im Verkehrssektor 2030 zu erfüllen und den CO2-Ausstoß im Verkehr nachhaltig zu reduzieren. Hierfür ist neben der Verlagerung auf Bus, Bahn, ÖPNV oder Fahrrad vor allem die beschleunigte Antriebswende hin zur Elektromobilität entscheidend.


Über den Expertenbeirat
Im Expertenbeirat Klimaschutz in der Mobilität sind Expertinnen und Experten aus allen Bereichen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft versammelt. Ihre Expertise ist ein wertvoller Beitrag in der Debatte über die Mobilität der Zukunft.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Friedrichshafen) - Polizisten haben am Montag einen 36-jährigen in Friedrichshafen in Gewahrsam genommen, der im Laufe des frühen Abends mehrfach negativ in Erscheinung getreten ist. Gegen 16.30 Uhr hatte er Passanten a...
Abbildung
(Biberach) - Drei Schwerverletzte und ein total beschädigtes Auto ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag auf der B 30 bei Biberach ereignet hat.Eine 32-jährige Frau war mit ihrem VW Multiva...
Abbildung
(Laupheim) - Deutlich zu schnell war ein 19-jähriger am späten Donnerstagabend mit seinem Opel auf der B 30 bei Laupheim-Baustetten unterwegs. Bei erlaubten 120 km/h fuhr er mit fast 200 km/h über die Bundesstraße. Zwi...
Abbildung
(Berlin) - Dr. Volker Wissing übergab am Mittwoch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr an seine Nachfolger. Mit Wirkung zum 6. Mai 2025 übernimmt Patrick Schnieder das Amt des Bundesministers für Verkehr. Da...
Abbildung

08.05.2025

Raser gestoppt

(Achstetten) - Mit einer empfindlichen Strafe muss ein Autofahrer rechnen, den die Polizei am Donnerstag bei Achstetten auf der B 30 stoppte. Ein ziviles Videofahrzeug der Polizei pattroulierte kurz vor 8 Uhr in Richtung U...
Abbildung
(Achstetten) - Kurz abgelenkt war eine Autofahrerin am Mittwoch auf der B 30 bei Achstetten. Das endete mit einem Unfall mit rund 10.500 Euro Schaden. Gegen 15 Uhr fuhr die 66-jährige in Richtung Biberach. Kurz nach der A...