17.11.2022 - 20:53 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8004
194

Neuer Lärmaktionsplan beschlossen

 

(Bad Waldsee) – Der Gemeinderat Bad Waldsee beschloss am Montag die erste Fortschreibung des Lärmaktionsplans Bad Waldsee. Der Beschluss fiel mit großer Mehrheit.

Die Fortschreibung des Lärmaktionsplans sieht vor allem weitere und neue Tempobeschränkungen vor. Bereits ab dem Jahreswechsel sollen in mehreren Straßen der Kernstadt Bad Waldsee, in der Ortsdurchfahrt Reute entlang der L 285 und auf der B 30 in Gaisbeuren und Enzisreute sowie bei Englerts, Mattenhaus und Bad Waldsee-Nord neue Tempolimits gelten.

In der Ratsdebatte wurde manche Auffassung des Regierungspräsidiums Tübingen kritisch hinterfragt. Abweichende Auffassungen hat das Regierungspräsidium nach Angaben der beauftragten Gutachterin Gabriele Schulze und Peter Natterer, Leiter des städtischen Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung, in den Bereichen Bleiche-/Bahnhofstraße, Ortsdurchfahrt B 30 Gaisbeuren (Dellenhag) und Reute (L 285). In Reute will die Stadtverwaltung an Tempo 30 festhalten, bei Gaisbeuren wurde Tempo 70 trotz fachlicher Dringlichkeit verworfen. Weil sich die Fahrzeit auf der B 30 um maximal drei Sekunden erhöht, wird dem Verkehr Vorrang vor der Gesundheit der betroffenen Bürgerinnen und Bürger gegeben.

Im weiteren Verlauf der Sitzung beschloss der Gemeinderat außerdem den Beitritt der Kurstadt zur Städte-Initiative „Tempo 30“. Diese soll es Kommunen ermöglichen einfacher Tempo 30 anzuordnen, wo sie es für notwendig halten.


Maßnahmen des neuen Lärmaktionsplans

B 30 außerorts:

  • 70 km/h ganztags: B 30 Englerts auf 400 Metern Länge und B 30 Mattenhaus auf 623 Metern,
  • 70 km/h nachts: B 30-Umfahrung Bad Waldsee-Nord (Fliederstraße) auf 470 Metern.

 

B 30 innerorts:

  • 30 km/h nachts: B 30 Gaisbeuren auf 760 Metern und B 30 Enzisreute auf 340 Metern.

 

B 30 mittel- bis langfristig:

  • Ortsumgehung Gaisbeuren und Enzisreute oder Verlegung der B 30 in Tunnel-/Tieflage.

 

L 285 Reute:

  • 30 km/h ganztags: Ortsdurchfahrt Reute vom nordwestlichen Ortsende bis einschließlich Bernhardstraße 18 auf 770 Metern,
  • langfristig: Bau eines Fahrbahnteilers zur Geschwindigkeitsreduzierung am nordwestlichen Ortseinfahrtsbereich der L 285 in Reute.

 

Kernstadt Bad Waldsee:

  • 30 km/h ganztags:
    • L 275 Frauenbergstraße (nordöstlich Tankstelle) zwischen Kapellenweg und Bleichestraße auf 507 Metern,
    • L 275 Bleichestraße und südliche Bahnhofstraße bis Biberacher Straße,
    • L 316 Friedhofstraße westlich der Friedhofskapelle bis zur bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h ganztags in der Muschgaystraße auf 310 Metern.

 

  • 30 km/h nachts:
    • Aulendorfer Straße zwischen Reute- und Bahnhofstraße auf 357 Metern.

 

  • Mittel- bis langfristig:
    • Neue Anschlüsse der L 300 und L 316 an die B 30 zur Verlagerung von Verkehr auf die Ortsumgehung Bad Waldsee.

 

Weitere Maßnahmen an festgestellten Lärmschwerpunkten:

  • Einbau eines lärmmindernden Fahrbahnbelags beim nächsten routinemäßigen Austausch der Fahrbahndecke für alle festgelegten Lärmschwerpunkte,
  • Anregung flankierender Maßnahmen zur Anzeige und Kontrolle der zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
  • Förderung des Umweltverbundes (ÖPNV, Rad- und Fußgängerverkehr).

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Auf- und Abfahrt Bad Waldsee-Nord an der B 30 in Richtung Biberach wird von Montag, 25. September, bis voraussichtlich Freitag, 6. Oktober 2023, wegen Bauarbeiten für einen neuen Geh- und Radweg gesper...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Grünen im Gemeinderat von Bad Waldsee wollen an der B 30 weder eine Ortsumfahrung für Enzisreute und Gaisbeuren noch einen Rasthof bei Bad Waldsee. Das machte Lucia Vogel bei einem Gespräch der Frakt...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Mehr als ein halbes Jahr später, als angekündigt, will die Stadt Bad Waldsee in den nächsten Wochen mit der Umsetzung des Lärmaktionsplans beginnen.„Wir freuen uns, dass mit Ausnahme eines kurzen Stre...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Stadt Bad Waldsee plant aktuell die Anlage eines neuen Radweges bis in das Gewerbegebiet „Wasserstall“. Auf dem Weg dorthin sieht die bisherige Planung eine Führung unter der Brücke des B 30-Ansch...
Abbildung
(Bad Waldsee) - 69 Menschen haben die 206 Bad Waldseer Feuerwehrangehörigen im zurückliegenden Einsatzjahr 2022 gerettet. Bei der Jahreshauptversammlung am 20. März präsentierte Kommandant Alois Burkhardt die wichtigst...
Abbildung
(Bad Waldsee) – In einer Stellungnahme spricht sich der Ortsverband Bad Waldsee von Bündnis 90/Die Grünen gegen eine Rastanlage an der B 30 Abfahrt Bad Waldsee-Nord aus.Gegen die Stimmen der Grünen-Fraktion und einer ...